Literatur

Literatur zur Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen

  • Boon Suzette, Steele Kathy, Van der Hart Onno, 2013; Traumabedingte Dissoziation bewältigen, Junfermann
  • Fritzsche Kai, Woltemade Hartmann, 2011; Einführung in die Ego-State-Therapie, Carl-Auer compact.
  • Fritzsche Kai, 2014; Praxis der Ego-State-Therapie, Carl-Auer.
  • Holmes Tom, 2007; Reisen in die Innenwelt, Kösel
  • Neff Kristin und Germer Christipher, 2020; Selbstmitgefühl Übungbuch, Arbor.
  • Peichl, Jochen, 2010; Jedes ich ist viele Teile, Kösel.
  • Phillips Maggie, 2003; Handbuch der Hypnotherapie bei posttraumatischen und dissoziativen Störungen, Carl-Auer.
  • Reddemann Luise, 2004; Psychodynamisch imaginative Traumatherapie – das Manual, Pfeiffer (und weitere Bücher)
  • Schwartz Richard, 1997; Systemische Therapie mit der inneren Familie. Klett-Cotta.
  • Stone Hal und Sidra: www.voicedialogue.org
  • Watkins John und Helen, 2003; Ego States Theorie und Therapie, Carl-Auer.
  • Wöller Wolfgang, 2020; Psychodynamische Therapie der komplexen PTBS, Schattauer.
  • Young Jeffrey, 2005; Schematherapie, Junfermann.

Literatur zu allgemeinen Themen der Psychotherapie

  • Grawe Klaus, 2004; Neuropsychotherapie, Hogrefe.
  • Weiss Halko, Harrer Michael E., Dietz Thomas, 2010; Das Achtsamkeitsbuch, Klett-Cotta.

Psychische Traumatisierung, Fragen und Antworten